Aktuelle Meldungen vor 2023 - Archiv


Beim Renovieren an die Schwalben gedacht

NABU zeichnet Gasthaus "Zur Linde" in Neusatz als Schwalbenfreundliches Haus aus.   mehr



Bauernschwalben mitten in der Stadt

NABU zeichnet "Schwalbenfreundliches Haus" in Rastatt aus.

 mehr



NABU Rastatt macht die Natur zum Spiel

Wo Luchse springen und Schlangeln schlängeln

 mehr



Lina-Hähnle-Medaille für Franz Debatin

NABU-Präsident Krüger verleiht Franz Debatin vom NABU Hambrücken die höchste Auszeichnung des Verbands für sein Lebenswerk.  mehr

 

 



Stimmgewaltiges Vogelkonzert am Aspichhof

 NABU-Wanderung "Birds and Breakfast" war gut besucht.

 mehr



Fischadler soll am Mittleren Oberrhein wieder heimisch werden

 NABU bringt Nistplattformen für Fischadler bei Iffezheim, Hügelsheim und Sinzheim an. 

 mehr



NABU zeichnet Getränke Blessing in Forbach als

"Schwalbenfreundliches Haus" aus

 Axel Blessing bietet auf dem Betriebsgelände seines Forbacher Getränkehandels über 24 Nistmöglichkeiten  für Mehlschwalben und wurde deshalb mit der Plakette "Schwalbenfreundliches Haus" ausgezeichnet.

 mehr



NABU zeichnet Bioland-Hof Zimmer in Helmlingen als "Schwalbenfreundliches Haus" aus

 

25 Rauchschwalbenpaare haben in den Stallungen des Bioland-Hofes Zimmer eine Bleibe gefunden.Hierfür wurde nun die Plakette "Schwalbenfreundliches Haus" an Achim Zimmer verliehen.

mehr



 Ferienprogramm des NABU Rastatt

Entdeckertour zu den Schwalben

 mehr



 Erlenhof in Moos ist  "Schwalbenfreundliches Haus"

Mehr als 30 Paare Rauchschwalben brüten in den alten Stallungen. 

Dionys Metzinger vom Erlenhof (rechts) wurde hierfür vom NABU ausgezeichnet.

 mehr



 

 NABU zeichnet "schwalbenfreundliches Haus" in Muggensturm aus

 Engagement von Familie Schmitt: 13 besetzte Mehlschwalbennester sind dem NABU eine Auszeichnung wert.

 mehr



 NABU und Zoo Karlsruhe helfen dem Wiedehopf beim Aspichhof

 Mit Unterstützung der Artenschutzstiftung des Karlsruher Zoos wurden beim Aspichhof in Ottersweier Nistkästen für den Wiedehopf angebracht.

 mehr



 Foto: NABU/Willi Rolfes
Foto: NABU/Willi Rolfes

Das Rotkehlchen ist Vogel des Jahres 2021

Der erste öffentlich gewählte Vogel des Jahres ist das Rotkehlchen. Der beliebte Gartenvogel setzt sich in der Hauptwahl gegen Rauchschwalbe und Kiebitz durch.

mehr



Wählen Sie den „Vogel des Jahres“ 2021

Zum 50. Jubiläum dürfen alle mitwählen: Nominieren Sie ihren Lieblingsvogel und schicken Sie ihn ins Rennen um den Titel "Vogel des Jahres" 2021

mehr



 

NABU verleiht Familie Döhrer in Rastatt die Plakette "schwalbenfreundliches Haus" mehr



 

Staatsekretär Andre Baumann auf Sommertour im Iffezheimer Wald mehr



 

NABU zeichnet Aspichhof in Ottersweier als "schwalbenfreundliches Haus" aus mehr



 

Regierungspräsidium lehnt Ostanbindung des Baden-Airparks ab mehr



 Natur nah dran: Mehr Wohnraum für Wildbienen

"Natur nah dran" geht in die fünfte Runde: Im Jahr 2020 nehmen 15 Kommunen am Projekt teil und sorgen für mehr biologische Vielfalt im Siedlungsraum, darunter auch Karlsbad und Zaisenhausen aus dem Bezirk Mittlerer Oberrhein. mehr